Wie kann ich die Güte der Kompensation überprüfen?
Am bestem im Flug. Voraussetzung für die Überprüfung ist, dass die Flüge in absolut ruhiger Luft (erstes Büchsenlicht und Windstille) durchgeführt werden. Prüfflüge erfordern einige Übung und der Instrumentenverlauf sollte, sofern möglich, per Videokamera aufgezeichnet werden. Dies hilft emotionale Interpretationen auszuschließen. Im Normalfall sind esa systems Sonden und Düsen gut kompensiert und bedürfen keiner Anpassung. Die Grafik hilft die Varioanzeige korrekt zu interpretieren. Sollte die Anzeige deutlich von der Grafik abweichen gilt es die Ursache dafür zu finden.
Dafür stellen wir folgende Anleitung bereit --> 'Die Kompensation des Varios ist unbefriedigend, was kann ich tun'?

(c) esa systems